Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cagent:sciencefiction

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
cagent:sciencefiction [2020/03/11 22:12] admincagent:sciencefiction [2020/03/11 22:13] admin
Zeile 40: Zeile 40:
    -[[https://de.wikipedia.org/wiki/Ready_Player_One_(Film)|Ready Player One (März 2018)]] Im Jahr 2045 wirkt die Welt ziemlich verkommen, aber fast alle spielen ein Online-Computerspiel 'OASIS' mit VR-Equipment.  Die Computerspielwwelt wird aufwendig und realistisch in Szene gesetzt mit fast allem, was bekannt und möglich ist. Die Realität wird nur bruchstückhaft angedeutet; die skuppellosen Methoden einer anderen Computerspielfirma dienen als durchgehendes Bedrohungsszenario. Die Probleme der Welt bleiben mehr oder weniger außen vor. Das Thema, dass sich die Menschen aus ihrem realen Elened in eine virtuelle Traumwelt flüchten, ist nicht neu (viele Vorlagen). Ein wunderbares Spektakel ohne weitere Reflexion, Kritik oder neue Einsichten. Lerneffekte eher Null. Spielberg reitet hier wieder einmal  auf einer Welle, die Publikum bringt, aber keine Auseinandersetzung mit der Welt der Zukunft. Der Film basiert auf dem   Science-Fiction-Roman 'Ready Player One' von Ernest Cline aus dem Jahr 2010. Kritiker behaupten -- ich konnte den Roman noch nicht lesen --, dass der Roman realistischer und kritischer sei als der Film.    -[[https://de.wikipedia.org/wiki/Ready_Player_One_(Film)|Ready Player One (März 2018)]] Im Jahr 2045 wirkt die Welt ziemlich verkommen, aber fast alle spielen ein Online-Computerspiel 'OASIS' mit VR-Equipment.  Die Computerspielwwelt wird aufwendig und realistisch in Szene gesetzt mit fast allem, was bekannt und möglich ist. Die Realität wird nur bruchstückhaft angedeutet; die skuppellosen Methoden einer anderen Computerspielfirma dienen als durchgehendes Bedrohungsszenario. Die Probleme der Welt bleiben mehr oder weniger außen vor. Das Thema, dass sich die Menschen aus ihrem realen Elened in eine virtuelle Traumwelt flüchten, ist nicht neu (viele Vorlagen). Ein wunderbares Spektakel ohne weitere Reflexion, Kritik oder neue Einsichten. Lerneffekte eher Null. Spielberg reitet hier wieder einmal  auf einer Welle, die Publikum bringt, aber keine Auseinandersetzung mit der Welt der Zukunft. Der Film basiert auf dem   Science-Fiction-Roman 'Ready Player One' von Ernest Cline aus dem Jahr 2010. Kritiker behaupten -- ich konnte den Roman noch nicht lesen --, dass der Roman realistischer und kritischer sei als der Film.
    -[[https://de.wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Discovery#Ver%C3%B6ffentlichung|Star Trek Discovery, Staffel 1-2 (2017-2019]] Aus Sicht von Science besteht die Serie aus ca. 30% Fantasy, 30% Emotionen von und zwischen den Personen, und der Rest aus technischen Begrifflichkeiten, die wenig direkten Bezug zu bekanntem Wissen haben. Aus Sicht der Unterhaltung sind die Folgen abwechslungsreich und sehr spannend gestaltet. Im Zentrum steht die Entwicklung verschiedener Personen. Im Hintergrund wirkt der Konflikt zwischen der Föderation und anderen Völkern, insbesondere mit den Klingonen. Der dann übergeht in eine fast übermenschlich erscheinende Bedrohung durch eine KI, die alles zu beherrschen sucht. Im Laufe des Films gewinnt das Thema der Zeitreise an Bedeutung; ein von Anfang an auftretendes verwirrendes Phänomen entpuppt sich als eine Einwirkung aus der Zukunft, die die Gegenwart des Films vor eben dieser Bedrohung durch die KI schützen will. Verwirrend ist, dass man gerade dann, wenn man in der Gegenwart die Bedrohung überwunden hat, quasi in die Zukunft flieht ... ein Zeitkonzept, das vieles nivelliert.    -[[https://de.wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Discovery#Ver%C3%B6ffentlichung|Star Trek Discovery, Staffel 1-2 (2017-2019]] Aus Sicht von Science besteht die Serie aus ca. 30% Fantasy, 30% Emotionen von und zwischen den Personen, und der Rest aus technischen Begrifflichkeiten, die wenig direkten Bezug zu bekanntem Wissen haben. Aus Sicht der Unterhaltung sind die Folgen abwechslungsreich und sehr spannend gestaltet. Im Zentrum steht die Entwicklung verschiedener Personen. Im Hintergrund wirkt der Konflikt zwischen der Föderation und anderen Völkern, insbesondere mit den Klingonen. Der dann übergeht in eine fast übermenschlich erscheinende Bedrohung durch eine KI, die alles zu beherrschen sucht. Im Laufe des Films gewinnt das Thema der Zeitreise an Bedeutung; ein von Anfang an auftretendes verwirrendes Phänomen entpuppt sich als eine Einwirkung aus der Zukunft, die die Gegenwart des Films vor eben dieser Bedrohung durch die KI schützen will. Verwirrend ist, dass man gerade dann, wenn man in der Gegenwart die Bedrohung überwunden hat, quasi in die Zukunft flieht ... ein Zeitkonzept, das vieles nivelliert.
-   -[[https://en.wikipedia.org/wiki/Alita:_Battle_Angel|Alita: Battle Angel (January 2019, Film]] Verglichen mit einem Film wie 'vice' (siehe 2015), sind die beteiligten Figuren erheblich aufwendiger animiert. Die Story ist aber mehr Märchen als Science Fiction, und der 'Sinn' des ganzen Films wirkt eher gebrochen, zusammen gestückelt, unfertig. Schön bunt, viel Action, mehr aber auch nicht.+   -[[https://en.wikipedia.org/wiki/Alita:_Battle_Angel|Alita: Battle Angel (January 2019, Film)]] Verglichen mit einem Film wie 'vice' (siehe 2015), sind die beteiligten Figuren erheblich aufwendiger animiert. Die Story ist aber mehr Märchen als Science Fiction, und der 'Sinn' des ganzen Films wirkt eher gebrochen, zusammen gestückelt, unfertig. Schön bunt, viel Action, mehr aber auch nicht.
  
 **Fortsetzung folgt**. Wer bei dieser Seite //mitwirken möchte//, kann einen entsprechenden Text an //cagent@cognitiveagent.org// senden. Der Text wird dann (mit einer minimalen Kontrolle) übernommen. Reaktionszeit beträgt evtl. ein paar Tage. Denkbar ist auch, dass zu einzelnen Themen Blogbeiträge in cognitiveagent.org generiert werden (jeder ist eingeladen). **Fortsetzung folgt**. Wer bei dieser Seite //mitwirken möchte//, kann einen entsprechenden Text an //cagent@cognitiveagent.org// senden. Der Text wird dann (mit einer minimalen Kontrolle) übernommen. Reaktionszeit beträgt evtl. ein paar Tage. Denkbar ist auch, dass zu einzelnen Themen Blogbeiträge in cognitiveagent.org generiert werden (jeder ist eingeladen).
  
 Zurück zur [[http://wiki.cognitiveagent.org/doku.php?id=cagent:text|Hauptseite]] Zurück zur [[http://wiki.cognitiveagent.org/doku.php?id=cagent:text|Hauptseite]]
cagent/sciencefiction.txt · Zuletzt geändert: 2020/03/14 22:27 von admin