cagent:philosophiewerkstatt
PHILOSOPHIEWERKSTATT – philosophieWerkstatt v1.0 - v3.0
LISTE ALLER BISHERIGEN VERANSTALTUNGEN
(Ältester Eintrag am Seitenende)
(Achtung: die Einträge von cagent unabhängig von der Philosophiewerkstatt sind HIER aufgelistet.)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
EINLADUNG ZUR PHILOSOPHIEWERKSTATT v2.0 am So, 12.April 2015: Wieweit können wir den ‘biologischen Geist’ durch einen ‘künstlichen Geist’ nachbilden? Während auf der Erde in manchen Gebieten die Menschen noch in naturalistischen und mythischen Kategorien den Menschen und seine Welt denken, gibt es Orte, wo Menschen mit vielen Milliarden Dollar die Welt ohne Menschen planen, nur mit intelligenten Maschinen. Während Philosophen und Vertreter von verschiedenen Religionen den Menschen und die Welt noch immer ohne ernsthaften Rekurs auf naturwissenschaftliche Ergebnisse denken, zerlegt die empirische Wissenschaft die Weltwunder in immer kleinere Teile und Teilchen, und denkt darüber nach, wie man Phänomene des biologischen Geistes durch einen maschinenbasierten künstlichen Geist ersetzen kann. Was ist dran an diesen Visionen? Wieweit können wir ernsthaft kommen? Die Philosophiewerkstatt am 12.April 2015 widmet sich diesen Fragen.
-
-
SIND KINDER GUT? WIE KOMMT DAS BÖSE IN DIE WELT? MEMO philosophieWerkstatt vom 8.Februar 2015 Der Blick auf die Kinder, speziell die frühe Kindheit, mit ihren Dynamiken, war sehr erhellend. Es scheint, als ob hier viele Schlüssel bereit liegen, um das Zustandekommen von Verhalten und die gesellschaftlichen Regelsysteme zu 'gut' und 'böse' besser verstehen zu können. Mehrheitlich entstand der Eindruck, dass 'Gut' und 'Böse' stark zeitabhängige 'Erfindungen' des Menschen selbst sind; sie erscheinen wie Konstruktionsversuche, Wegweiser zu konstruieren auf dem Weg in eine bislang unklare Zukunft.
-
-
-
-
PSYCHOLOGIE DER SUCHE – UND MANCH ANDERES. Zur Philosophiewerkstatt vom 9.Nov.2014 Durch die Verdopplung der Teilnehmerzahl wurde das gemeinsame 'Suchprogramm' ein wenig auf die Probe gestellt, aber es fand dann doch seinen Punkt und seine Form. Es entstand u.a. ein gemeinsamer Programmvorschlag für das nächste Treffen. Dessen ungeachtet wurden an diesem Abend viele spannende Themen angerissen und besprochen.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
PHILOSOPHIEWERKSTATT AM Sa 8.März 2014, 19:00h Das Thema 'Denken und Fühlen' entpuppt sich als sehr ergiebig und führt an die tiefsten Wurzeln unseres Selbstverständnisse (und unserer Lebenspraxis). Daher eine weitere Fortsetzung.
-
-
-
-
-
-
-
-
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
cagent/philosophiewerkstatt.txt · Zuletzt geändert: 2018/09/10 16:01 von admin